Unser Ziel, unsere Vision, unsere Werte

Wir sind ein gemeinnütziger Verein und unterstützen das Kinderheim "The Jacaranda Family" in Thika, Kenia. Dort leben momentan 19 ehemalige Straßenkinder mit den Heimeltern Dorcas und Erick Chiuli und deren Tochter wie eine Großfamilie zusammen. 


Unser Ziel 
ist es, Straßenkindern ein Leben in Sicherheit zu bieten und ihnen ihre Kindheit zurückzugeben.

Zweck des Vereins Jacaranda Family e.V. ist die Förderung der Entwicklungszusammenarbeit mit den Zielen:

  • Unterhaltung des Kinderheimes "The Jacaranda Family" in Thika, Kenia
  • Durchführung von Workshops zur Förderung der Drogenprävention, der Aidspräventation, der sexuellen Aufklärung und Verhütung - im Kinderheim sowie an Schulen in Kenia
  • Bekämpfung der Armut durch Essens- und Kleiderspenden für Straßenkinder und bedürftige Familien, insbesondere in den Slums von Thika und Kabati in Kenia
  • Förderung von lebenswerten Räumen durch Pflanzung von Jacarandabäumen.   


Unsere Vision 
ist es, mittellose, hoffnungslose, heimatlose und schutzlose Kinder in Westkenia aus der Armuts- und Gewaltspirale herauszuholen. Wir wollen ihr Leben durch ein familiäres Umfeld, gute Schulbildung und stärkende Workshops so prägen, dass sich ihr Schicksal später an ihren Kindern nicht wiederholen wird.


Im Heim "The Jacaranda Family" erleben die meisten Kinder zum ersten Mal,
was es bedeutet, eine Familie zu sein, ... was es bedeutet, fürsorgliche Eltern zu haben, ... was es bedeutet, Kind sein zu dürfen.
Nur mit einer guten Schulbildung haben die Kinder die Chance, einen Beruf zu erlernen. Und nur mit Selbstvertrauen, einem Beruf und einem Einkommen ist es ihnen später möglich, gut für sich und eine eigene Familie zu sorgen.
Wir wollen ihnen helfen, dies zu schaffen.

Wir wollen sie dabei begleiten, ihr eigenes Potential zu entdecken und weiterzuentwickeln. Sie sollen die Möglichkeit bekommen, mit ihrer Kraft, ihren Begabungen, ihrer Hoffnung und ihrer Liebe eine gute Zukunft zu gestalten.

Wir wollen sehen, wie sich das Leben von ehemaligen Straßenkindern verändert und nachhaltig in die Zukunft auswirkt.


Zukunftsvision in fünf Jahren:

  • Eigenes Haus

Wir möchten es bis 2027 geschafft haben, ein eigenes Haus für die Jacaranda Family gebaut zu haben. Dann wären die Wohnverhältnisse langfristig für die Kinder gesichert.

  • Ausbildung und neue Kinder

Die ersten Kinder erlernen einen Beruf oder arbeiten bis 2027 vielleicht schon. Neue Kinder werden in das Kinderheim aufgenommen und werden ebenso durch den Verein Jacaranda Family e.V. auf dem Weg in ein besseres Leben begleitet... bis auch sie irgendwann ausziehen, um ein selbständiges Leben zu führen und wieder neue Kinder nachrutschen können usw.

Je mehr Kindern es gelingt, selbstverantwortlich nicht nur für sich sondern später auch für ihre Kinder zu sorgen und diese Möglichkeit auch weiterzugeben, umso weniger Kinder werden langfristig in Armut leben.

  • Weitere Jacaranda Familys

Vielleicht fühlt sich immer wieder auch eines der Kinder dazu berufen, selbst eine weitere "Jacaranda Family" zu gründen und zu führen. So werden weitere Kinder von der Straße geholt und nach den Werten der Jacaranda Family auf dem Weg in ein besseres Leben begleitet.

  • Zusammenarbeit mit kenianischen Organisationen

Bis 2027 sollen mehr Verbindungen zu ortsbezogener Hilfe und Fachkompetenz in verschiedenen Bereichen für die Jacaranda Family hergestellt sein. 


Unsere Werte

Unsere Werte als Verein Jacaranda Family e.V. sind:

  • Akzeptanz, Wertschätzung und Nächstenliebe
  • Solidarität mit Kindern und benachteiligten Menschen
  • Achtung, Umsetzung und Weitergabe der Menschenrechte, insbesondere der Frauen- und Kinderrechte
  • Integrität, Aufrichtigkeit, Verantwortlichkeit und Transparenz
  • Nachhaltigkeit und Lebensweltorientierung der Angebote


Erick und Dorcas sind Christen, die alle Jacaranda Kinder wie eigene Kinder angenommen haben und mit unheimlich viel Liebe und Geduld in ihrer Entwicklung begleiten. Sie sehen bei jedem einzelnen Kind die individuellen Bedürfnisse, die sie jeweils berücksichtigen möchten.

Ihr Wunsch für Kenia ist es, durch praktische Hilfe lebensspendende Veränderung zu bewirken und die ehemaligen Straßenkinder dazu zu befähigen, ihr Leben später einmal selbst in die Hand zu nehmen.

Folgende Werte möchten sie den Kindern vermitteln: Respekt, Zusammenhalt, Verantwortungsbewusstsein, Fleiß, Dankbarkeit, Höflichkeit, Sauberkeit, Nachhaltigkeit, Zeitmanagement, Nächstenliebe.

Es ist ihr Wunsch, dass die Kinder diese Werte in ihr Umfeld transportieren und so langfristig positiv in die Gesellschaft hineinwirken.